Sie oder Ihr Unternehmen möchten in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke verzichten und stattdessen etwas spenden? Sie suchen aber noch das passende Projekt oder die richtige Umweltorganisation für diese Spende?

Wir stellen fünf vertrauenswürdige Initiativen vor, die mit ihren Projekten unsere Umwelt nachhaltig schützen und verbessern. Für ihr meist ehrenamtliches Engagement benötigen diese Umweltorganisationen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern vor allem auch finanzielle Unterstützung.

Wenn Sie also neben oder anstelle der üblichen Weihnachtsgeschenke spenden möchten, ist Ihr Beitrag hier in guten Händen und Sie schaffen etwas Sinnvolles und Bleibendes:


urgewald
Wer Geld gibt, trägt Verantwortung. Dieser Gedanke prägt die Arbeit der NGO urgewald. Seit mehr als 30 Jahren decken sie auf, wo Banken, Investoren und sonstige Konzerne mit ihrem Geld Projekte ermöglichen, die Umwelt zerstören oder Menschenrechte gefährden. Als "Anwalt für Umwelt & Menschenrechte" führen sie aufwändige Recherchen durch und konfrontieren die Verantwortlichen der Unternehmen und Institutionen. Mit dieser Strategie hat urgewald schon viele große Erfolge erreicht.
» www.urgewald.org


Pro REGENWALD
Als Umwelt- und Menschenrechtsorganisation arbeitet Pro REGENWALD international vernetzt gegen die Zerstörung von Wald (insbesondere in den Tropen) und für die Wiederherstellung zerstörter Ökosysteme. Weiterhin für die Durchsetzung der Rechte indigener und traditioneller Gesellschaften auf Selbstbestimmung über ihre Zukunft, Territorien und Ressourcen. Mit einer Spende unterstützen Sie ehrenamtliche Mitarbeitende und freiwillige Helfer*innen vor Ort.
» www.pro-regenwald.de


Forum Ökologie & Papier
Seit 30 Jahren setzt sich das Forum Ökologie & Papier (FÖP) für sparsamen Papierverbrauch, maximalen Altpapiereinsatz und die Steigerung der Nachfrage nach Recyclingpapier ein. Dafür recherchiert es Hintergründe, erstellt Studien wie die „Kritischen Papierberichte“ und informiert breite Zielgruppen über den bewussten Umgang mit Papier. Neben der Reduzierung des Papierverbrauchs ist die Verwendung von Recyclingpapier eine äußerst wirkungsvolle Maßnahme, um Wälder zu schützen, der Arten- und Klimakrise entgegen zu wirken und für bessere Lebensbedingungen vieler Menschen im globalen Süden zu sorgen.
» www.foep.info


ROBIN WOOD
Die "Gewaltfreie Aktionsgemeinschaft für Natur und Umwelt" setzt sich seit 1982 bundesweit für den Schutz der Umwelt ein. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Wald, Tropenwald, Energie und ökologische Verkehrswende. ROBIN WOOD steht für vier Jahrzehnte Umweltaktivismus und einzigartiges Engagement für Wälder und Klima.
» www.robinwood.de


Querwaldein e.V.
Bildungsanbieter für urbane Naturerlebnispädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Köln und Umgebung. In Naturräumen wie Gärten, Parks und (Stadt-)Wäldern bietet der Querwaldein e.V. Bildungsveranstaltungen für Menschen aller Altersgruppen an. Für Quergänger*innen werden Naturräume im städtischen Umfeld eröffnet und Erlebnispfade in der direkten Umgebung entdeckt.
» www.querwaldein.de


Ein Tipp für den Spendentext in geschäftliche Weihnachtskarten

Alle vorgestellten Umweltorganisationen setzen sich für den Schutz der Umwelt und gegen die Zerstörung der Wälder ein. Ein Thema, das natürlich auch uns von Eco-Cards sehr am Herzen liegt. Denn für Weihnachtskarten mit Recyclingpapier aus 100 % Altpapier müssen keine Bäume gefällt werden.

Wenn Sie geschäftliche Weihnachtskarten versenden und Ihre Kund*innen über die diesjährige Spende informieren möchten, formulieren Sie einen Text für die Karteninnenseite, der erklärt, warum Ihre Entscheidung für Öko-Weihnachtskarten auch mit Ihrem Engagement und Ihrer Wahl der Spendenorganisation zusammenhängt.

 

 

Auf der Suche nach umweltfreundlichen Weihnachtskarten? Im Onlineshop von Eco-Cards finden Sie zahlreiche Weihnachtskarten, die auch als Spendenkarten verwendet werden können.

Jetzt Weihnachtskarten shoppen