Es wird weltweit mehr Papier verbraucht, als sozial und ökologisch nachhaltig produziert werden kann. Ein bewussterer Umgang mit Papier kann Verschwendung reduzieren und durch Verwendung von Recyclingpapier, muss weniger neuer Rohstoff in den Papierkreislauf eingeschleust werden. Wird Altpapier wieder zu neuem Papier aufbereitet, verbleibt das Holz im Wald und der Urwald wird geschützt. Die Papierindustrie setzte im Jahr 2022 knapp 79 Prozent Altpapier ein und die Altpapierverwertung in Deutschland stieg 2022 auf einen Wert von über 95 Prozent. (Stand 2022, Umwelt Bundesamt)
Mit gutem Gewissen versenden:
Weihnachtskarten aus Recyclingpapier für Ihr Unternehmen.
Wie funktioniert das Recycling von Papier?
Beim Recycling wird das Altpapier mit Wasser aufgelöst und papierfremde Stoffe wie Heftklammern aussortiert. Um ein helles Papier zu erzeugen, werden die Fasern gewaschen und die Druckfarben entfernt. Dieser Vorgang wird als Deinking bezeichnet. Druckerzeugnisse bestimmter digitaler Druckmaschinen erschweren diesen Vorgang. Der Farbauftrag mittels Trockentoner, wie er bei Eco-Cards verwendet wird, wird hingegen als gut deinkbar bewertet.
Nach dem Waschen der Fasern werden kurze Fasern aussortiert, um die Stabilität des Rohstoffs zu erhöhen. Anschließend wird der Faserbrei mit Sauerstoff oder Wasserstoffperoxid gebleicht. Bei der TCF-Bleiche (totally chlorine free) wird vollständig auf Chlorchemie verzichtet. Dieser saubere Faserstoff wird nun zur Herstellung auf der Papiermaschine genutzt.
Papier - Wald und Klima schützen
Die Broschüre "Papier - Wald und Klima schützen" ist schon 2012 vom Forum Ökologie & Papier konzipiert und herausgegeben worden, aber immer noch topaktuell und hochinteressant. Eine wunderschöne und äußerst informative Broschüre zu den Themen: Papierherstellung, Umweltschutz und Recyclingpapier. Das 36-seitige Heft wurde auf verschiedenen Recyclingpapieren gedruckt, so dass man sich direkt einen haptischen Eindruck der hochwertigen Papiere sowie dem brillanten Druckergebnis machen kann. Die Broschüre ist auf insgesamt 5 verschiedenen Recyclingpapieren aus 100 % Altpapier mit unterschiedlichen Grammaturen und Weiße gedruckt.
Auf der Webseite des Forum Ökologie & Papier kann man die Broschüre als PDF einsehen. Gedruckte Exemplare der Broschüre können kostenfrei beim Umweltbundesamt angefordert werden.
Recyclingpapier schützt Wald und Klima
Druckpapier in Recyclingqualität ist teurer als Primärfaserpapier. Das ist den wenigsten Verbrauchern bewusst. Ein Recyclingpapier, das zu 100% aus Altpapier besteht, erhält das Umweltsieger Der Blaue Engel. Neben dem maximalen Wald- und Ressourcenschutz gibt es bei der Herstellung dieser Recycling-Papiere sehr strenge Kriterien für den Chemikalieneinsatz.
Der Blaue Engel ist das älteste Umweltzeichen der Welt. Er steht für hohe Vorgaben bei Ökologie, Gesundheitsschutz sowie Gebrauchstauglichkeit der Produkte. Die strengen Kriterien werden durch das Bundesumweltamt unter Beteiligung von Fachleuten regelmäßig kontrolliert. Gegenüber der Herstellung von "normalem" Papier aus Primärfasern spart die Herstellung von Recyclingpapier bis zu 60% Energie und bis zu 70% Wasser ein und verursacht deutlich weniger Abfall und CO2. Hier finden Sie weitere Gute Gründe für Recyclingpapier uns somit weitere Gute Gründe für die Öko-Weihnachtskarte.
Nachhaltige Weihnachtskarten aus Recyclingpapier
Sie sind auf der Suche nach geschäftlichen Weihnachtskarten aus Recyclingpapier für Ihr Unternehmen? Wir drucken unsere Eco-Weihnachtskarten ausschließlich mit mineralölfreien Druckfarben auf zertifizierten Recyclingpapieren.