16 Post(s) mit dem Tag Umweltschutz ×
Graspapier Briefhüllen mit Fensterfolie aus Mais
Mais und Gras – ein nachhaltiges Team!
Die Briefhülle, in der wir von Eco-Cards unser Muster-Set in 2023 versendet haben, hat zwei ganz besondere Eigenschaften. Das Papier besteht zu 70 Prozent aus Altpapier und zu 30 Prozent aus sonnengetrocknetem Gras, das ohne Einsatz von Düngemitteln auf Ausgleichsflächen und Brachland wächst. Futterflächen werden nicht genutzt und zum Schutz der Artenvielfalt ...
Zwischen dem umweltfreundlichen Konzept von Eco-Cards und der konventionellen Produktion gibt es enorme Unterschiede.
Gute Gründe für die Öko Weihnachtskarte
Es gibt gute Gründe für die Öko Weihnachtskarte - und somit für Recyclingpapier. Wir vergleichen die Herstellung und den Druck von 500 "konventionellen" Klappkarten im Format DIN lang mit derselben Menge an umweltfreundlich hergestellten Eco-Weihnachtskarten.
Ivo Bathke – Eco activist by heart
Fünf Fragen an Ivo Bathke zum Ecotainment-Newsletter
Ivo Bathke schreibt den monatlichen Ecotainment-Newsletter, in dem er interessante Internet-Funde versammlt. Es geht um Kurioses, Medien-Tipps und Kulturelles mit Bezug zu Umwelt, Biodiversität und Aktivismus. Eigentlich ist er Softwareentwickler, engagiert sich abseits davon jedoch in Umweltverbänden und betreibt ...
10 Jahre Eco-Cards – Ein Interview mit Alexander Fröde
10 Jahre Eco-Cards – unser erstes rundes Jubiläum!
Seit 10 Jahren betreibt der Grafikdesigner Alexander Fröde das Unternehmen Eco-Cards, das sich mit seinen Produkten und Prozessen voll und ganz dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben hat.
Wertvolle Ressource Papier – So recyceln Sie richtig
Papierrecycling – Was gehört in die Tonne?
Mit einer Recyclingquote von rund 79 Prozent liegt die deutsche Papierindustrie über dem europäischen Durchschnitt und importiert sogar Altpapier aus dem Ausland, um es in den hiesigen Papierfabriken weiterverarbeiten zu können. Aus Altpapier, Pappe und gebrauchten Kartons, die aufgelöst und gewaschen werden, entsteht der sogenannte Altpapierhalbstoff, der als Grundlage für die Herstellung neuer Papierprodukte verwendet wird.
Aber nicht alles, was nach Papier aussieht, gehört in die blaue Tonne. Sie werden überrascht sein, was NICHT in die Papiertonne darf.
Ulrich Freitag vom Online-Shop www.mehr-gruen.de
Fünf Fragen an Ulrich Freitag von mehr-grün
Ulrich Freitag betreibt seit über 10 Jahren einen Online-Shop für nachhaltige Produkte und ist somit ein Pionier in diesem Bereich. Wir haben mit ihm über verschiedene Produkte gesprochen und darüber, was "ein Produkt nachhaltig macht".
Evelyn Schönheit vom Forum Ökologie und Papier
Fünf Fragen an Evelyn vom Forum Ökologie & Papier
Wir haben ein Interview mit Evelyn Schönheit vom Forum Ökologie & Papier geführt und darüber gesprochen, was jede*r von uns beim Papierkonsum beachten sollte – und warum.
Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom!
Mit echtem Ökostrom zur Energiewende
Was ist eigentlich Ökostrom? Ganz klar unterscheidet sich der grüne Ökostrom vom grauen Strom in der Art der Gewinnung. Wer aus Umweltschutzgründen oder ethischen Bedenken nichts mit der konventionellen Atomenergie oder Kohlekraftwerken zu tun haben möchte, sollte auf jeden Fall zu einem echten Ökostromanbieter wechseln.
Wie viele Ressourcen könnten Sie schützen?
Der Nachhaltigkeitsrechner von IPR - Initiative Pro Recyclingpapier
Auf der Webseite von IPR - Initiative Pro Recyclingpapier gibt es ein interessantes Tool, mit dem sich ausrechnen lässt, wieviele Ressourcen beim Papierverbrauch von Büropapier aus 100 Prozent Altpapier im Vergleich zu Frischfaser-Papier geschont werden.
Auf welche Umweltsiegel sollte man achten?
Die Eco-Weihnachtskarten sind 100% nachhaltig. Aber was bedeutet das?
Wer sich für umweltfreundliche Papierprodukte interessiert hat bereits den ersten Schritt getan: der zweite muss nun folgen. Und der heißt, sich informieren. Denn nur wer gut Bescheid weiß, kann eine wirklich nachhaltige Entscheidung treffen, ohne auf bunte Siegel und umweltfreundliche Slogans reinzufallen.