Hier finden Sie alles rund um die geschäftliche Weihnachtskarte: Nützliche Tipps für den Versand Ihrer geschäftlichen Weihnachtspost, Anregungen für kreative Grußtexte sowie Unterstützung, wie Sie Ihre diesjährigen Weihnachtskarten effektiver zur Kundenbindung einsetzen können. Und natürlich finden Sie hier auch interessante und nachhaltige Themen rund um Weihnachten sowie Anregungen zum Klima- und Umweltschutz.
Geschäftliche Weihnachtskarten selbst zu gestalten, wird immer beliebter. Hierfür werden Online-Tools, KI-Generatoren und auch einfache Office-Programme verwendet. Was dabei sehr häufig unterschätzt wird, ist der Unterschied zwischen einer gut gemeinten Idee und einem wirklich professionellen Eindruck. Warum es sich für Unternehmen lohnt, auf einen spezialisierten Service oder eine Agentur zu setzen, zeigen wir hier:
Beginnen Sie mit dem Warum. Warum sollten Sie geschäftliche Weihnachtskarten versenden? Sehen Sie die alljährliche Weihnachtspost nicht als lästige Pflicht an, sondern als Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben, bei Ihren Empfänger*innen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und die Kundenbindung zu stärken.
Dies ist der ultimative Leitfaden für die Erstellung von geschäftlichen Weihnachtskarten, mit vielen nützlichen Tipps und bis ins kleinste Detail durchdacht. Die 10 folgenden Tipps bieten eine hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen die Planung und Umsetzung Ihrer geschäftlichen Weihnachtskarten erleichtern wird.
Die Vorbereitung und Erstellung von geschäftlichen Weihnachtskarten kann unter Umständen viel Zeit in Anspruch nehmen. Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung und nutzen Sie unsere Tipps für die geschäftliche Weihnachtskarte - ohne Zeitdruck, mit Vorfreude und guter Laune.
Sie sind mitten in den Vorbereitungen für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten und gehen in Gedanken die Gestaltung der Innenseiten mit Texteindruck und Firmenlogo durch. Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie wichtig der Weihnachtsgrußtext für die Innenseite ist. Die kurze Antwort: Sehr wichtig.
Wer sich für umweltfreundlich hergestellte Weihnachtskarten interessiert, findet hier ausführliche Informationen zu Siegeln und Zertifikaten aus den Bereichen Papierherstellung und Print. Denn nur wer gut informiert ist, kann eine wirklich nachhaltige Entscheidung treffen, ohne auf Greenwashing durch nichtssagende Siegel und "grüne" Slogans hereinzufallen.
Sie oder Ihr Unternehmen möchten in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke verzichten und stattdessen etwas spenden? Sie suchen aber noch das passende Projekt oder die richtige Umweltorganisation für diese Spende? Wir stellen fünf vertrauenswürdige Initiativen vor, die mit ihren Projekten unsere Umwelt nachhaltig schützen und verbessern.
In unserer aktuellen Weihnachtskarten-Kollektion begeistert uns besonders das Motiv „Gute Zusammenarbeit“. Das weihnachtliche Design spricht ein herzliches Dankeschön für die großartige Zusammenarbeit aus und zaubert Ihren Kundinnen und Kunden ein Lächeln ins Gesicht.
Weihnachtskarten besitzen in Deutschland eine lange Tradition - denken zumindest die meisten Menschen. Denn was wie eine uralte Tradition anmutet, ist noch relativ jung. Und woher kommt der Brauch der Weihnachtskarten eigentlich?
Weihnachtskugeln findet man in fast jedem Haushalt. Doch woher kommt dieser Brauch und wer hat die Christbaumkugel erfunden? Wir erzählen die Geschichte der Weihnachtskugel.