16 Post(s) mit dem Tag Interessantes ×
Jaja du Jour –Trinkanimierende Weine für jeden Anlass
Fünf Fragen an Claudia und Alex zum Thema Wein
Wir sind Claudia und Alex Ketzer, wohnen im schönen Köln-Nippes und betreiben neben unseren freiberuflichen Jobs als Lektorin und Grafikdesigner mit Jaja du Jour einen kleinen Onlineshop für trinkanimierende Weine...
Ivo Bathke – Eco activist by heart
Fünf Fragen an Ivo Bathke zum Ecotainment-Newsletter
Ich bin Ivo Bathke und schreibe einen monatlichen Ecotainment-Newsletter, in dem ich interessante Internet-Funde versammle. Es geht um Kurioses, Medien-Tipps und Kulturelles mit Bezug zu Umwelt, Biodiversität und Aktivismus.
Tine Kopplin von "Unverblümelt" in ihrem Risographie-Studio
Fünf Fragen an Tine Kopplin zum Thema Risographie
Nach meinem ersten Workshop war ich schockverliebt in diese Vintage-Drucktechnik. Mir war klar: Das will ich machen! Ich hatte gerade ein langjähriges Projekt abgegeben und ein paar Ressourcen in puncto Zeit und Geld übrig und so kam es, dass plötzlich ein Risograph in meinem Studio stand.
10 Jahre Eco-Cards – Ein Interview mit Alexander Fröde
10 Jahre Eco-Cards – unser erstes rundes Jubiläum!
Seit 10 Jahren betreibt der Grafikdesigner Alexander Fröde das Unternehmen Eco-Cards, das sich mit seinen Produkten und Prozessen voll und ganz dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben hat.
Wie errechnet sich das Gewicht von Papier und was zählt beim Versand?
Warum Sie beim Papier Ihrer Weihnachtskarte auf das Gewicht achten sollten
Wer schon einmal Drucksachen bestellt hat, dürfte auf unterschiedlichste Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf das Papiergewicht gestoßen sein. Dabei erschließen sich Angaben wie 150, 300 oder 370 Gramm nicht direkt. Wie sich das Gewicht bzw. die Grammatur berechnet und warum Sie beim Postversand darauf achten sollten, erfahren Sie hier.
Die erste Weihnachtskarte der Welt
Die Weihnachtskarte feiert bald ihren 180. Geburtstag
Es war einmal ein Mann Namens Sir Henry Cole. Dieser lebte in London und war ein angesehener Staatsbeamter und Schriftsteller. Im Dezember 1843 beschloss er statt Briefen eine Weihnachtskarte zu verschicken.
Ulrich Freitag vom Online-Shop www.mehr-gruen.de
Fünf Fragen an Ulrich Freitag von mehr-grün
Ulrich Freitag betreibt seit über 10 Jahren einen Online-Shop für nachhaltige Produkte und ist somit ein Pionier in diesem Bereich. Wir haben mit ihm über verschiedene Produkte gesprochen und darüber, was "ein Produkt nachhaltig macht".
Evelyn Schönheit vom Forum Ökologie und Papier
Fünf Fragen an Evelyn vom Forum Ökologie & Papier
Wir haben ein Interview mit Evelyn Schönheit vom Forum Ökologie & Papier geführt und darüber gesprochen, was jede*r von uns beim Papierkonsum beachten sollte – und warum.
Das sind Christine und Vanessa von Waschkram
Acht Fragen an Vanessa von Waschkram
Wir haben ein Interview mit Vanessa von Waschkram über die Unterschiede zwischen festem Shampoo und Seife geführt – und über die nachhaltige Herstellung von Waschkram Produkten.
Die Tradition der Weihnachtskarte ist ein englischer Brauch
Die Geschichte der Weihnachtskarte in Deutschland
Weihnachtskarten besitzen in Deutschland eine lange Tradition - denken zumindest die meisten Menschen. Denn was wie eine uralte Tradition anmutet, ist noch relativ jung. Weihnachtskarten können beliebig gestaltet werden. Als Grußkarten werden diese oftmals mit Motiven wie dem Weihnachtsmann, Weihnachtskugeln oder christlichen Figuren ausgestattet. Der Stern von Bethlehem, verschneite Wälder oder Rentiere sind absolute Klassiker. Doch woher kommt der Brauch der Weihnachtskarten eigentlich?