Wer schon einmal Drucksachen bestellt hat, dürfte auf unterschiedlichste Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf das Papiergewicht gestoßen sein. Dabei erschließen sich Angaben wie 150, 300 oder 370 Gramm nicht direkt. Bei Papier und anderen bedruckbaren Stoffen wie Textilien oder Folien wird das Gewicht als sogenanntes Flächengewicht angegeben. Die Gewichtsangabe bezieht sich also auf das Gewicht in Gramm pro Quadratmeter (g/m²), was auch in den Bezeichnungen Quadratmetergewicht, Grammgewicht oder Grammatur zum Ausdruck kommt.
Wie errechnet sich das Gewicht von Papier und was zählt beim Versand?
Werkdruckpapier, das im Buchdruck verwendet wird, hat meistens eine Grammatur von 80 bis 90 Gramm pro Quadratmeter, wohingegen für umfangreiche Gesetzestexte, Bibeln, aber auch Broschüren das sogenannte Dünndruckpapier genutzt wird, dessen Gewicht zwischen 25 und 60 Gramm pro Quadratmeter rangiert.
Die für die geschäftlichen Weihnachtskarten von Eco-Cards ausgewählten Recyclingpapiere wiegen zwischen 270 und 300 Gramm pro Quadratmeter und fallen damit in die Papierkategorie »Karton«. Für den Postversand spielt das eine nicht unerhebliche Rolle, denn das Gesamtgewicht von Karte und Umschlag wirkt sich auf das Porto aus. Ein Standardbrief der Post erlaubt ein Gewicht von bis zu 20 Gramm, was drei DIN A4-Blättern mit 80 Gramm pro Quadratmeter, also fünf Gramm pro Blatt, inklusive Umschlag entspricht. Überschreitet der Brief diese 20-Gramm-Grenze, fällt das nächste höhere Porto für einen Kompaktbrief an, was bei größeren Aussendungen durchaus ins Geld gehen kann.
Wie schwer sind Weihnachtskarten?
Es empfiehlt sich daher, das Gewicht der Weihnachtskarte bei der Planung Ihrer diesjährigen Weihnachtspost zu berücksichtigen. Auf unserer Informationsseite zu unseren Naturpapieren finden Sie dazu eine hilfreiche Kartengewichtstabelle zu den verschiedenen Weihnachtskarten und Briefhüllen von Eco-Cards.
Hier die Gewichtsangaben für die zwei gängigsten Weihnachtskartenformate:
Klappkarte DIN lang (geschlossen 210x105mm), 300g Papier: 13,23 g
Klappkarte DIN A6 (geschlossen 105x148), 300g Papier: 9,32 g
Wussten Sie außerdem, dass Papier ist ein hygroskopisches Material ist? Das bedeutet, dass es sich an die Feuchtigkeit der Umgebungsluft anpasst und diese entweder aufnimmt oder abgibt. Bei sehr feuchter Luft, adsorbiert das Papier diese Feuchtigkeit und gewinnt minimal an Gewicht, wohingegen es bei trockenen Bedingungen Feuchtigkeit abgibt. Aus diesem Grund wird das Papiergewicht stets unter Normbedingungen ermittelt. Damit die Qualität des Papiers erhalten bleibt, ist eine trockene und möglichst kühle Lagerung empfehlenswert.
Weitere hilfreiche Tipps Rund um die geschäftliche Weihnachtskarte
> Tipps für Weihnachtstexte und kostenfreie Textvorlagen
> Welchen Mehrwert bieten Karten aus Papier?
> Wie versenden Sie Briefe möglichst klimafreundlich?
> Farbige Briefumschläge für Weihnachtskarten – was muss ich beachten?
> Warum umweltfreundliche Weihnachtskarten?
> Tipps für geschäftliche Weihnachtskarten
> Entspannte Planung der Weihnachtspost