
Der Weihnachtskarten Designer
Hallo, mein Name ist Alexander Fröde, ich bin der Gründer von Eco-Cards und Weihnachtskarten-Designer. Seit meinen Anfängen als ...

Umweltfreundlich hergestellte Weihnachtskarten in kleiner Stückzahl
Sie benötigen für Ihre privaten Weihnachtsgrüße oder Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten nur eine kleine Auflage? Dann schauen Sie doch ...

Digitale Weihnachtskarten und E-Cards
Sie suchen papierfreie und ressourcenschonende Weihnachtsgrüße für Freunde, Familie, Kund*innen oder Geschäftspartner*innen? Das Versenden von Weihnachtsgrüßen als E-Card per Mail wird immer beliebter.

Geschäftliche Weihnachtskarten mal ganz anders: Das kreative Weihnachtsbaum-Labyrinth
Im brandneuen Weihnachtsbaum-Labyrinth gilt es, den Weg vom Baumstamm zum Weihnachtsstern zu finden – besonders kreativ mit Mitmach-Faktor! Denken Sie dran: Wenn es Ihnen Spass macht, wird es auch Ihren…
Mais und Gras – ein nachhaltiges Team!
Die Briefhülle, in der wir von Eco-Cards unser Muster-Set in 2023 versendet haben, hat zwei ganz besondere Eigenschaften. Das Papier besteht zu 70 Prozent aus Altpapier und zu 30 Prozent aus sonnengetrocknetem Gras, das ohne Einsatz von Düngemitteln auf Ausgleichsflächen und Brachland wächst. Futterflächen werden nicht genutzt und zum Schutz der Artenvielfalt ...

Kreative Weihnachtskarten von Eco-Cards - Alle Auflösungen
Kreative Weihnachtskarten sind ein besonders gutes Mittel zur Kundenbindung. Mit den spannenden Zahlenrätseln und kurzweiligen Worträtseln von Eco-Cards bleiben Sie Ihren Kund*innen und Geschäftspartner*innen nachhaltig und vor allem positiv in Erinnerung.

Gute Gründe für die Öko Weihnachtskarte
Es gibt gute Gründe für die Öko Weihnachtskarte - und somit für Recyclingpapier. Wir vergleichen die Herstellung und den Druck von 500 "konventionellen" Klappkarten im Format DIN lang mit derselben Menge an umweltfreundlich hergestellten Eco-Weihnachtskarten.

Fünf Fragen an Claudia und Alex zum Thema Wein
Hallo Claudia und Alex! Danke, dass ihr euch die Zeit für das Interview nehmt. Stellt euch doch kurz vor.
Fünf Fragen an Ivo Bathke zum Ecotainment-Newsletter
Ivo Bathke schreibt den monatlichen Ecotainment-Newsletter, in dem er interessante Internet-Funde versammlt. Es geht um Kurioses, Medien-Tipps und Kulturelles mit Bezug zu Umwelt, Biodiversität und Aktivismus. Eigentlich ist er Softwareentwickler, engagiert sich abseits davon jedoch in Umweltverbänden und betreibt ...

Papierrecycling – Was gehört in die Tonne?
Die Papierindustrie setzte im Jahr 2022 knapp 79 Prozent Altpapier ein und die Altpapierverwertung in Deutschland stieg 2022 auf einen Wert von über 95 Prozent. Mit dieser Recyclingquote liegt Deutschland über dem europäischen Durchschnitt. Aber nicht alles, was nach Papier aussieht, gehört in die blaue Tonne. Sie werden überrascht sein, was NICHT in die Papiertonne darf.