Beginnen Sie mit dem Warum. Warum sollten Sie geschäftliche Weihnachtskarten versenden? Sehen Sie die alljährliche Weihnachtspost nicht als lästige Pflicht an, sondern als Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben, bei Ihren Empfänger*innen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und die Kundenbindung zu stärken. Erfahren Sie hier, warum das Versenden von geschäftlichen Weihnachtskarten auf Ihre Marke einzahlt und Ihre Kund*innen wie Geschäftspartner*innen beeindruckt.


Welchen Eindruck hinterlassen digitale Weihnachtsgrüße oder E-Cards?

Diese Frage lässt sich leicht beantworten. Wie oft haben Sie digitale Weihnachtsgrüße weggeklickt oder gar nicht erst gelesen, weil Sie wussten, dass es sich um ein Mailing handelt? Was glauben Sie nun, wie Ihre geschäftlichen E-Cards per Mail oder als Message via Social Media von Ihren Empfänger*innen bewertet werden?

Die Vorteile der digitalen Weihnachtsgrüße liegen auf der Hand. Kostengünstig, ressourcenschonend und schnell. Aber welche Wirkung erzeugt eine Weihnachtsmail bei Ihren Kund*innen? Wie verändert eine E-Card die Wahrnehmung Ihres Unternehmens? Sie kennen die Antwort: Gar nicht. Vermutlich sogar eher nachteilig, denn eine E-Mail ist weitaus weniger wertschätzend als eine Weihnachtskarte per Post.

Dennoch sollten Sie das Thema "digitale Weihnachtskarten" nicht vernachlässigen. Setzen Sie digitale Weihnachtsgrüße unterstützend ein. Verwenden Sie das Motiv Ihrer diesjährigen Weihnachtskarte als E-Mail-Abbinder mit den besten Wünschen für das neue Jahr. Oder nutzen Sie das Design Ihrer Weihnachtskarte in einem begleitenden Social Media Post, um zu erwähnen, welche Umweltorganisation oder welchen Verein Sie dieses Jahr mit einer Spende unterstützen.

Falls Sie noch auf der Suche nach einer geeigneten Stiftung, einem Verein oder einer Organisation für Ihre Spende sind, finden Sie hier zahlreiche Tipps für eine sinnvolle Spende.

 

Warum "echte" Weihnachtskarten aus Papier versenden?

Betrachten Sie die Weihnachtspost nicht als lästige Pflicht, die Sie erfüllen müssen, sondern als eine Herausforderung, die Sie gerne annehmen, um Ihr Gegenüber zu inspirieren. Stellen Sie sich die Frage: Was möchte die Empfängerin oder der Empfänger beim Öffnen Ihrer Weihnachtspost erleben? Welchen Eindruck hinterlässt die Haptik eines schweren Briefumschlags und die Griffigkeit eines außergewöhnlichen Naturpapiers? Die Berührung verstärkt die Botschaft und verankert das Geschehene zusammen mit einer Emotion im Gehirn.

 

Eine E-Mail, die auf dem Computer im Büro oder auf dem Smartphone geöffnet wird, kann nie mit einer Weihnachtskarte mithalten, die auf einem warmen, griffigen Papier gedruckt ist.

Über den Browser oder eine App erfasste Botschaften verarbeitet das Gehirn weniger intensiv. Online ist die Aufmerksamkeitsspanne zu kurz und die Geduld zu gering. Gedruckten Medien widmet man mehr Zeit und Konzentration. Die Lesenden befassen sich mit Ihrer Weihnachtskarte und erfahren die Wertigkeit durch das Material. Ein schweres, hochwertiges Papier vermittelt Kompetenz und Vertrauen.

Die Haptik aktiviert die Wahrnehmung und Erinnerung ebenso wie die Optik - zum Beispiel durch Farben und das Design. Eine professionelle Gestaltung unterstützt den ersten Eindruck und durch Veredelungen wird die Weihnachtskarte noch einmal deutlich intensiver wahrgenommen.

Unsere Weihnachtskarten aus Graspapier sprechen zusätzlich auch den Geruchssinn an: Sie duften wochenlang nach frisch gemähtem Gras! Ein unvergessliches Erlebnis.

 


Wie entstehen besondere Weihnachtskarten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen?

Welche Besonderheiten einer Weihnachtskarte begeistern Sie am meisten? Was möchten Sie in einer Karte lesen? Eine Anekdote aus dem vergangenen Jahr oder eher ein weihnachtliches Zitat? Ein ehrliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit oder ein paar liebevolle Zeilen, die auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen?

Hinterfragen Sie alle oben genannten Punkte rational und analytisch und lassen Sie das Unternehmen bzw. die Unternehmensphilosophie in der Umsetzung zum Ausdruck kommen. Vermitteln Sie Vertrauen und Loyalität und geben Sie Ihrem Gegenüber das Gefühl, ein Teil des Ganzen zu sein – weihnachtlich, emotional und motivierend. So erzeugen Sie eine positive Resonanz bei Ihren Empfänger*innen. Und das ist der Mehrwert, den die Weihnachtskarte aus Papier schaffen kann.

Bei der gestalterischen Umsetzung unterstützen wir Sie mit unserem Rundum-Zufrieden-Service.

Unser Grafik-Service

 

 

Welchen Mehrwert erzielen Sie mit Weihnachtskarten aus Papier?

So klein und überschaubar dieses Printprodukt auf den ersten Blick auch erscheinen mag: Ansprechend gestaltete und hochwertig produzierte Weihnachtskarten sind ein gutes Mittel, um Kund*innen zu gewinnen und zu binden. Die aufrichtige Wertschätzung, die Sie mit Ihren geschäftlichen Weihnachtskarten vermitteln, verschafft Ihnen einen wichtigen Sympathievorschuss.

Je länger ein Gegenstand oder ein Produkt betrachtet wird, desto deutlicher prägt es sich ein. Je länger Ihre Weihnachtskarte betrachtet wird, desto höher wird der Wert der Weihnachtsgrüße eingeschätzt. Ihre Weihnachtskarte wird subjektiv als wertvoller empfunden und bleibt somit besser in Erinnerung. Hier hebt sich Print von Online bzw. digitaler Kommunikation ab. In hektischen Apps und im schnelllebigen Internet werden Inhalte nur noch überflogen und schnell weggeklickt.

 


Lohnen sich die hohen Kosten für Weihnachtskarten und Porto?

E-Cards sind im Vergleich zu Weihnachtskarten aus Papier natürlich wesentlich günstiger und weniger zeitaufwendig in der Herstellung. Trotzdem lohnt es sich aus den oben beschriebenen Gründen, "echte" Weihnachtskarten zu versenden. Abschließend noch zwei Punkte, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

Der Trend, Weihnachtskarten per Post zu verschicken, ist rückläufig. Unternehmen erhalten derzeit weniger Weihnachtspost. Jetzt ist also genau der richtige Zeitpunkt, um Weihnachtskarten zu versenden und sich positiv in Erinnerung zu rufen.

Außerdem erreichen Sie mit einer E-Card oder einer weihnachtlichen E-Mail nie die Aufmerksamkeit und Resonanz wie mit einer "echten" Weihnachtskarte aus Papier. Im Branchendurchschnitt liegen die Öffnungsraten von Newslettern oder Rundmails unter 25 Prozent. Ein Brief hingegen wird immer geöffnet. 100 Prozent Ihrer Weihnachtskarten aus Papier werden also gelesen.

 

Unser Fazit:

Nutzen Sie alle Möglichkeiten, Ihre Weihnachtskarten so zu optimieren, dass sie die größtmögliche Aufmerksamkeit erzielen.

 

 

Wir helfen Ihnen, einzigartige Weihnachtskarten für Ihr Unternehmen zu gestalten

Professionell gestaltete Weihnachtskarten sorgen für leuchtende Augen Ihrer Kund*innen beim Öffnen Ihrer Weihnachtspost und stärkt damit gleichzeitig die Kundenbindung. Rufen Sie uns an und wir besprechen mit Ihnen die Gestaltung Ihrer diesjährigen Weihnachtskarten.

Kontakt aufnehmen

 

Fordern Sie kostenfrei und unverbindlich unser aktuelles Muster-Set an. Lassen Sie sich von unseren Papiersorten inspirieren, erleben Sie die Haptik und Griffigkeit der Naturpapiere und überzeugen Sie sich von unserer Druckqualität und unseren Sonderfarben.

Jetzt Muster anfordern