10 Post(s) mit dem Tag Nachhaltige Alternativen ×

Fünf Fragen an Tine Kopplin zum Thema Risographie
Nach meinem ersten Workshop war ich schockverliebt in diese Vintage-Drucktechnik. Mir war klar: Das will ich machen! Ich hatte gerade ein langjähriges Projekt abgegeben und ein paar Ressourcen in puncto Zeit und Geld übrig und so kam es, dass plötzlich ein Risograph in meinem Studio stand.

Umweltfreundlich hergestellte Weihnachtskarten in kleiner Stückzahl
Sie benötigen für Ihre privaten Weihnachtsgrüße oder Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten nur eine kleine Auflage? Dann schauen Sie doch ...

Mais und Gras – ein nachhaltiges Team!
Die Briefhülle, in der wir von Eco-Cards unser Muster-Set in 2023 versendet haben, hat zwei ganz besondere Eigenschaften. Das Papier besteht zu 70 Prozent aus Altpapier und zu 30 Prozent aus sonnengetrocknetem Gras, das ohne Einsatz von Düngemitteln auf Ausgleichsflächen und Brachland wächst. Futterflächen werden nicht genutzt und zum Schutz der Artenvielfalt ...

Fünf Fragen an Claudia und Alex zum Thema Wein
Hallo Claudia und Alex! Danke, dass ihr euch die Zeit für das Interview nehmt. Stellt euch doch kurz vor.
Fünf Fragen an Ivo Bathke zum Ecotainment-Newsletter
Ivo Bathke schreibt den monatlichen Ecotainment-Newsletter, in dem er interessante Internet-Funde versammlt. Es geht um Kurioses, Medien-Tipps und Kulturelles mit Bezug zu Umwelt, Biodiversität und Aktivismus. Eigentlich ist er Softwareentwickler, engagiert sich abseits davon jedoch in Umweltverbänden und betreibt ...

Fünf Fragen an Evelyn vom Forum Ökologie & Papier
Wir haben ein Interview mit Evelyn Schönheit vom Forum Ökologie & Papier geführt und darüber gesprochen, was jede*r von uns beim Papierkonsum beachten sollte – und warum.

Acht Fragen an Vanessa von Waschkram
Wir haben ein Interview mit Vanessa von Waschkram über die Unterschiede zwischen festem Shampoo und Seife geführt – und über die nachhaltige Herstellung von Waschkram Produkten.

Recyclingpapier und Papier Recycling
Es wird weltweit mehr Papier verbraucht, als sozial und ökologisch nachhaltig produziert werden kann. Ein bewussterer Umgang ist daher sehr wichtig.

Geschenke schön und nachhaltig verpacken
Ich erinnere mich noch ganz genau daran, wie meine Großmutter nach der Bescherung das Geschenkpapier, welches nicht zerrissen oder allzu stark verknittert war, mit den Händen glatt gestrichen, gefaltet und in eine extra dafür vorgesehene Schublade gelegt hat. Damals habe ich nicht verstanden, warum sie dies tut...

Öko, gemietet oder gebastelt – Tipps rund um den Weihnachtsbaum
Bereits vor über zweihundert Jahren hielt der Tannenbaum Einzug in die heimischen Weihnachtsstuben. Zunächst blieb dieser aufgrund seiner Seltenheit im hiesigen Forst nur den Wohlhabenden vorbehalten, doch seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – als vermehrt Tannen- und Fichtenwälder angelegt wurden – breitete sich der weihnachtliche Brauch, einen geschmückten Baum aufzustellen, weiter aus.