Wir möchten Ihnen gerne ein paar Tipps geben, worauf Sie achten sollten, damit Ihr Weihnachtsgruß die größtmögliche Wirkung entfalten kann und bei Ihren Empfänger*innen einen guten Eindruck hinterlässt.
Wie wichtig ist der Grußtext bei geschäftlichen Weihnachtskarten?
Sie sind mitten in den Vorbereitungen für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten und gehen in Gedanken die Gestaltung der Innenseiten mit Texteindruck und Firmenlogo durch. Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie wichtig der Weihnachtsgrußtext für die Innenseite ist. Die kurze Antwort: Sehr wichtig.
Tipp 1: Seien Sie persönlich
Täglich konsumieren wir unzählige Medieninhalte und treten über soziale Medien mit vielen Menschen gleichzeitig in Kontakt. Was in vielen Fällen sehr praktisch ist, kann in manchen Bereichen zu einem gewissen Bedeutungsverlust führen, gerade wenn wir Menschen persönlich erreichen wollen.
Weihnachtskarten aus Papier haben heutzutage einen besonders hohen Stellenwert, da sie Wertschätzung und Aufmerksamkeit vermitteln (im Gegensatz zu Weihnachtsgrüßen per E-Mail oder als eCard). Formulieren Sie den Grußtext so, dass sich Ihr Gegenüber angesprochen fühlt, oder schildern Sie Ereignisse aus dem vergangenen Geschäftsjahr, um einen persönlichen Bezug herzustellen.
Sollte es die Auflagenhöhe Ihrer Weihnachtskarten zulassen, ist ein persönlicher, handgeschriebener Gruß eine gute Möglichkeit, Anerkennung und Dankbarkeit auszudrücken. Dabei genügt schon eine handgeschriebene Zeile als Ergänzung zum aufgedruckten Kartentext. Probieren Sie es aus.
TIPP 2: Achten Sie auf Qualität
Sicher kennen Sie den Ausspruch »Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck«, der gerne in Bewerbungstrainings oder Coachings bemüht wird, um das Bewusstsein für die Bedeutung der erstmaligen Begegnung mit einer Person zu schärfen. Dies auf Ihre Weihnachtspost zu übertragen mag weit hergeholt erscheinen, dennoch kann es nicht schaden, wenn Ihr Weihnachtsgruß gleich nach dem Öffnen des Umschlags einen guten Eindruck hinterlässt.
Mit Qualität meinen wir das gesamte Erscheinungsbild Ihrer Weihnachtskarte: ein außergewöhnliches Papier, ein ansprechendes und zugleich individuelles Motiv der Weihnachtskarte, das zu Ihnen oder Ihrem Unternehmen passt, sowie ein professionell gestalteter Texteindruck mit Firmenlogo und weihnachtlichen Gestaltungselementen.
Erfahren Sie mehr über den umfangreichen Grafik-Service von Eco-Cards.
Persönliche Beratung und individuelle Gestaltung Ihrer Weihnachtskarte zum Festpreis:
Tipp 3: Seien Sie kreativ
Weihnachtskarten gehören nach wie vor zum guten Ton in der Geschäftswelt. Der Trend, Weihnachtskarten in Papierform per Post zu versenden, nimmt zwar von Jahr zu Jahr etwas ab, aber gerade deshalb können Sie sicher sein, dass Ihre Weihnachtspost etwas Besonderes ist und viel Freude bereitet.
Seien Sie kreativ und platzieren Sie zusätzlich zum Weihnachtsgrußtext ein interessantes Zitat, das zu Ihnen oder Ihrem Unternehmen passt und die Empfänger*innen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt oder zum Nachdenken anregt. Überraschen Sie z.B. mit folgenden charmanten Lebensweisheiten:
"Ein Lächeln kostet nichts und ist dennoch das schönste Geschenk der Welt."
"Die Zukunft hängt davon ab was, wir heute tun."
(Mahatma Gandhi)
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“
(Wilhelm von Humboldt)
Zur Inspiration für Ihre Weihnachtskarte finden Sie hier mehr als 300 kostenfreie Textvorlagen, passende Grußtexte und tolle Anregungen für Ihre eigene Kreativität.
Tipp 4: Eine Weihnachtskarte ist kein Geschäftsmailing
Dieser Tipp klingt selbstverständlich, wird aber seltener beachtet als man denkt. Bei einer Weihnachtskarte gehört nicht das Geschäftliche in den Vordergrund, sondern Ihre persönlichen und emotionalen Wünsche. Verzichten Sie daher auf Adressdaten, Werbesprüche oder die übermäßige Platzierung des Firmenlogos. Die Empfänger*innen Ihrer Nachricht sollen sich persönlich und als Menschen angesprochen fühlen, nicht in erster Linie als Geschäftspartner*innen.
Tipp 5: Bleiben Sie authentisch
Was für die Gestaltung der Weihnachtskarte gilt, gilt auch für den Weihnachtsgruß. Sowohl optisch als auch inhaltlich sollte der Weihnachtsgruß zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen. Bleiben Sie authentisch und formulieren Sie herzliche Wünsche zum Fest und zum Jahreswechsel – nicht die üblichen drei Zeilen, die in jeder zweiten geschäftlichen Weihnachtskarte zu finden sind.
Unser Fazit
Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit mag es unmöglich erscheinen, sich so viel Mühe mit der Gestaltung von Weihnachtskarten zu geben. Aber es wird sich mehrfach lohnen: Stichwort Kundenbindung. Machen Sie das Beste aus Ihrer geschäftlichen Weihnachtskarte!
Geschäftliche Weihnachtskarten für Firmen und Unternehmen
In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl
an hochwertig gestalteten Weihnachtskarten für Firmen und Unternehmen.
Weitere hilfreiche Tipps Rund um die geschäftliche Weihnachtskarte
> Wie schwer darf meine Weihnachtskarte sein?
> Welchen Mehrwert bieten Karten aus Papier?
> Wie versenden Sie Briefe möglichst klimafreundlich?
> Farbige Briefumschläge für Weihnachtskarten – was muss ich beachten?
> Warum umweltfreundliche Weihnachtskarten?
> Tipps für geschäftliche Weihnachtskarten
> Entspannte Planung der Weihnachtspost