Wir möchten Ihnen gerne ein paar Tipps geben, worauf Sie achten sollten, damit Ihr Weihnachtsgruß die größtmögliche Wirkung entfalten kann und bei Ihren Empfänger*innen einen guten Eindruck hinterlässt.

 

Wie wichtig ist der Grußtext bei geschäftlichen Weihnachtskarten?

Sie sind mitten in den Vorbereitungen für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten und gehen in Gedanken die Gestaltung der Innenseiten mit Texteindruck und Firmenlogo durch. Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie wichtig der Weihnachtsgrußtext für die Innenseite ist. Die kurze Antwort: Sehr wichtig.

 

Warum der richtige Grußtext so wichtig ist

Standardtexte klingen oft austauschbar – persönliche Worte bleiben im Gedächtnis. Unpersönliche Floskeln und vorgefertigte Texte beeindrucken selten. Eine individuell formulierte und wohl durchdachte Weihnachtsbotschaft hingegen vermittelt echte Wertschätzung. Sie zeigt, dass Ihr Unternehmen sich die Zeit genommen hat, persönliche Worte zu finden – ein kleines Detail, das beim Empfänger nachhaltig in Erinnerung bleibt.

 

Tipp 1: Seien Sie persönlich

In einer Welt voller digitaler Kommunikation verlieren Botschaften leicht an Bedeutung. Weihnachtskarten aus Papier stechen hier besonders hervor: Sie vermitteln Aufmerksamkeit und echte Anerkennung – im Gegensatz zu E-Mails oder eCards, die schnell übersehen werden.

Verzichten Sie auf Standardfloskeln wie „Das gesamte Team wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr“. Formulieren Sie stattdessen so, dass sich der Empfänger persönlich angesprochen fühlt. Ein positiver Ausblick auf das neue Jahr sowie ein Bezug auf gemeinsame Projekte, Erfolge oder Begegnungen verleihen dem Text Wärme und Authentizität.

 

 

TIPP 2: Achten Sie auf Qualität

„Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“ – ein Leitsatz, der auch für Ihre Weihnachtspost gilt. Denn schon beim Öffnen des Umschlags entscheidet sich, welchen Eindruck Ihr Gruß hinterlässt.

Der Text sollte fehlerfrei und sorgfältig formuliert sein. Rechtschreib- oder Grammatikfehler wirken unprofessionell, besonders bei geschäftlichen Weihnachtskarten. Lesen Sie den Text vor dem Druck gründlich Korrektur oder lassen Sie ihn zur Sicherheit von einer zweiten Person gegenlesen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft nicht durch kleine Nachlässigkeiten an Wirkung verliert.

Ebenso entscheidend wie der Inhalt ist die Gestaltung: Ein professionell gesetzter Grußtext transportiert Ihre Botschaft noch wirkungsvoller. Typografie, Layout und Hausschriften sollten genauso viel Aufmerksamkeit bekommen wie die Worte selbst.

Unser Grafik-Service

 

Grafik-Service für individuelle Gestaltung der geschäftlichen Weihnachtskarten

 

 

Tipp 3: Seien Sie kreativ

Ein gelungener Grußtext lässt sich wunderbar mit einem weihnachtlichen Zitat ergänzen. Platzieren Sie es zum Beispiel auf der gegenüberliegenden Innenseite der Karte: dezent in eleganter Schreibschrift und vielleicht von feinen grafischen Elementen umgeben, die das Kartendesign harmonisch aufnehmen. So wird das Zitat zum stilvollen Blickfang und verstärkt gleichzeitig die Stimmung und Botschaft Ihres Grußtextes.

 
"Ein Lächeln kostet nichts und ist dennoch das schönste Geschenk der Welt."

 

Ein schöner Sinnspruch kann die Stimmung eines Textes unterstreichen, Hoffnung vermitteln und ein Lächeln zaubern. Er macht Ihre Weihnachtskarte noch persönlicher und wirkungsvoller.

Fehlt Ihnen noch die passende Inspiration? Hier finden Sie über 300 kostenfreie Weihnachtsgrußtexte und Zitate, die Sie direkt verwenden oder nach Belieben kombinieren können.

Kostenfreie Textvorlagen und Zitate

 

 

 

 

Textidee gefunden?
Jetzt Weihnachtskarten mit individuellem Wunschtext gestalten lassen!

Alle Karten im Shop ansehen

 

 

 

 

Tipp 4: Eine Weihnachtskarte ist kein Geschäftsmailing

Bei einer Weihnachtskarte sollten persönliche und herzliche Wünsche im Vordergrund stehen, nicht Adressdaten, Werbeslogans oder eine prominente Platzierung des Firmenlogos mit Claim. Verzichten Sie deshalb bewusst auf allzu geschäftliche Elemente. So fühlt sich der Empfänger als Mensch angesprochen und nicht nur Geschäftskontakt.

 

Tipp 5: Bleiben Sie authentisch

Ihr Weihnachtsgruß sollte so einzigartig sein wie Ihr Unternehmen. Er passt am besten, wenn er sowohl optisch als auch inhaltlich Ihre Werte und Ihren Stil widerspiegelt. Verzichten Sie auf austauschbare Standardsätze und formulieren Sie lieber echte Wünsche, die von Herzen kommen.

Denken Sie daran: Ein gelungener Grußtext muss kein Roman sein. Schon zwei bis drei gut gewählte Sätze können viel bewirken. Das Motto lautet: kurz, aber persönlich – und genau das macht den Unterschied.

 

Es lohnt sich! Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit erscheint es vielleicht aufwendig, so viel Sorgfalt in die Gestaltung der Weihnachtskarten zu investieren. Doch dieser Einsatz zahlt sich aus – und zwar mehrfach. Persönliche, authentische Grüße stärken die Kundenbindung, hinterlassen einen bleibenden Eindruck und zeigen, wie sehr Sie den Empfänger wertschätzen. Machen Sie also das Beste aus Ihrer geschäftlichen Weihnachtskarte – sie ist mehr als nur ein Gruß, sie ist ein Zeichen der Verbundenheit.

 

 

 

 

 

 

Geschäftliche Weihnachtskarten für Firmen und Unternehmen

In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl
an hochwertig gestalteten Weihnachtskarten für Firmen und Unternehmen.

 

Jetzt Weihnachtskarten shoppen